Sind Dinos wirklich alle tot?

Stellvertretend für neugierige Kinder stellt Bibibiber seine Fragen zu den Dinosauriern: wie lange bestimmten Dinosaurier das Leben auf der Erde, warum sind sie verschwunden oder haben einige doch überlebt? An solchen Fragen und den Antworten hangelt Sind Dinos wirklich alle tot? sich das Sachbuch durch die Themen vom Aussterben der Dinosaurier durch einen Meteoriteneinschlag vor 65 Millionen Jahren, von der überlebenden Dinosaurierart, von denen alle unsere Vögel abstammen, von der Evolution und den vom Menschen gemachten Katastrophen. Die kurzen, recht flapsigen Texte werden von Zeichnungen begleitet, die die komplexen Sachverhalte leichter verdaulich machen. Wortschöpfungen wie Plötzlich-Ist-Alles-Anders-Welt für die Zeit nach dem Meteoriteneinschlag oder Klima-Kacka-Strophe für den menschengemachten Klimawandel sind gewöhnungsbedürftig, aber zum Herumalbern gut geeignet. Interessant ist die Darstellung, dass wir Menschen nicht wie die Dinosaurier der Naturkatastrophe ausgeliefert sind, sondern wir mit Geduld, Neugier und Technologie die Schäden, die wir auf der Erde angerichtet haben, auch wieder reparieren können. Einsetzbar im Grundschulalter oder zum gemeinsamen Lesen von Kindern mit ihren Eltern.

Ruth Titz-Weider

Ruth Titz-Weider

rezensiert für den Borromäusverein.

Sind Dinos wirklich alle tot?

Sind Dinos wirklich alle tot?

Mai Thi Nguyen-Kim & Marie Meimberg ; Idee & Bilder: Marie Meimberg
Verlag Friedrich Oetinger (2024)

BiBiBiber hat da mal 'ne Frage
105 Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 619172
ISBN 978-3-7512-0380-7
9783751203807
ca. 20,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 7
Systematik: KNa
Diesen Titel bei der ekz kaufen.