Peter Wohllebens Schule des Waldes
Bäume, Tiere und Pflanzen sind ein unerschöpfliches Thema beim Kennenlernen des Waldes. Dieses neue Kindersachbuch für die Familie oder Kindergruppen beschränkt sich allerdings nicht nur auf kindgerechte Informationen, sondern bietet jede Menge
interessante und interaktive Aktionen an, mit denen man Flora und Fauna des Waldes noch besser kennenlernen kann. Wasseruntersuchungen, Bucheckern rösten, Hörtests mit Tieren, den Wald ertasten oder ein Nachtausflug sind nur einige von 30 Aktionen auf jeweils einer Doppelseite mit wunderbaren bunten Großaufnahmen und Zeichnungen. Kurze Texteinführungen, eine kurze Auflistung der benötigten Dinge und eine genaue Anleitung, wie es zu bewerkstelligen ist, fördern die Lust, alle Aktionen in die Tat umzusetzen. Eine bildliche Auflistung der im Buch auftauchenden Bäume, Pflanzen, Früchte und Tiere bietet einen übersichtlichen Abschluss. Ein wenig unangenehm und aufdringlich erscheint mir die fotografische Präsenz von Peter Wohlleben persönlich auf etlichen Seiten, die eigentlich unnötig ist. In jedem Fall aber ist dies ein Buch, das viele Kinder, vor allem auch im Vorschulalter schon, wegen der vielen unterschiedlichen Waldaktionen ansprechen wird. Gern empfohlen.
Annemarie Schreibert
rezensiert für den Borromäusverein.

Peter Wohllebens Schule des Waldes
Text: Peter Wohlleben ; Ilustrationen: Isabel Große Holtforth
Verlag Friedrich Oetinger (2025)
79 Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 4