Nacht der Ruinen

Bei einem der letzten Angriffe auf Köln während des Zweiten Weltkrieges wird die B-17 des US- Piloten Richard Roher abgeschossen. Roher kann sich mit dem Fallschirm retten. Kurz darauf wird er gelyncht. Um den Fall aufzuklären, wird nur wenige Tage Nacht der Ruinen später der 23-jährige GI Joseph Salmon – ehemals Salomon – nach Köln beordert, das inzwischen von der US-Armee besetzt wurde. Er ist einige Jahre zuvor mit seiner Familie aus der Stadt geflohen und in die USA gelangt. Joe soll Rohers Mörder suchen. Doch er hat noch einen anderen Plan. Er begibt sich auf die Suche nach Hilda und Jakub. Seine Jugendliebe Hilda ist nun mit dem Arzt Eugen Zander verheiratet. Und sein alter Freund Jakub, der sich noch einige Jahre in Köln mit Geschäften auf dem Schwarzmarkt durchgeschlagen hat, wurde denunziert und ermordet. Als Joe herausfindet, dass Eugen hinter dem Mord an Roher steckt und zudem Hilda ihre große Liebe Jakub verraten hat, bricht für ihn eine Welt zusammen. – Rademacher lässt die düstere Atmosphäre im zerbombten Köln wiederaufleben. Die gelungene Schilderung der damaligen Lebensumstände ist mit realistischen Charakteren untermauert. Der Autor verknüpft gekonnt mehrere Handlungsstränge, die die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht halten.

Walter Brunhuber

Walter Brunhuber

rezensiert für den Borromäusverein.

Nacht der Ruinen

Nacht der Ruinen

Cay Rademacher
DuMont (2025)

428 Seiten
fest geb.

MedienNr.: 621329
ISBN 978-3-7558-0034-7
9783755800347
ca. 24,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.