0101
Im ersten Band (BP/mp 24/659) konnte der Leser vor allem Enna mit ihrem Tourette-Syndrom und ihrer hohen sozialen Kompetenz kennenlernen. Nun steht Firuz im Mittelpunkt. Der hatte alle seine mühsam erarbeiteten Euro für eine Weltreise gespart und an drei sicheren Stellen auf dem Gelände der Hochhaussiedlung vergraben. Als genau an diesen Stellen ein Bagger das Gelände umgräbt, ist Firuz am Boden zerstört. Dank seiner Freunde gibt es eine Lösung: Eine Müllsammelaktion für die ganze Siedlung mit Preisgeld für die besten Sammler. Gemeinsam gelingt es tatsächlich die Schatzkisten zu finden und sogar noch eine weitere Kiste mit merkwürdigem Inhalt, der den größten Widersacher der Kinder ins Gefängnis bringt. – Viel Situationskomik und viel Empathie besonders für die Außenseiter zeichnen die Geschichte aus. Dazu zeigt sich einmal mehr die Bedeutung von Freundschaft zwischen allen Generationen und zwischen Menschen mit unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft.
Lotte Schüler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
0101
Frauke Angel ; mit Illustrationen von Stephanie Brittnacher
Tulipan Verlag (2024)
Neue Heimat
263 Seiten : Illustrationen
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 11