Farben der Hoffnung
"Ich wünsche mir viele Menschen voller Hoffnung", schreibt die evangelische Theologin und Buchautorin in ihrem Vorwort. Doch wie kann dies gelingen? "Wir können gemeinsam die Welt verbessern" und wir finden in den Erzählungen der Bibel eine Fülle
an Beispielen, wie Hoffnung auch in schwierigen, ja aussichtslosen Situationen gelingen kann. Hoffnung hat viele Gesichter: Margot Käßmann leuchtet sie anhand der Symbolkraft von zwölf Farben aus. Beispielsweise ist die Hoffnung auf Zukunft grün, auf Liebe rot, auf Gerechtigkeit blau, auf Bewahrung der Schöpfung gelb, auf Heimat braun, auf Gesundheit silbern und auf ein gelingendes Leben goldfarbig. Dabei erweist sie sich in den persönlichen Aussagen als kritische und wache Zeitgenossin, aber auch als verantwortungsvolle Seelsorgerin, die im Glauben eine starke Basis besitzt. Die Kapitel werden begleitet von Illustrationen des Malers und sakralen Raumgestalters Eberhard Münch, deren Farbigkeit und teilweise geradezu explosive Dynamik hervorragend zum Ziel des Buches passen, Hoffnung zu vermitteln. So stellt das Buch insgesamt einen gelungenen Kontrapunkt zur Angst und Hoffnungslosigkeit unserer krisengeschüttelten Zeit dar. Nachdrücklich zu empfehlen!
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Farben der Hoffnung
Margot Käßmann ; mit Bildern von Eberhard Münch
bene! (2024)
191 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.