Dunkle Gewitterwolken über einem Feld
Foto von Raychel Sanner auf Unsplash

Dürre

Wenn alles grün ist und kräftig blüht, fällt es schwer, damit die Vorstellung von Dürre zu verbinden. Und doch – Die Pegelstände der Flüsse und das mittlerweile massenhaft fallende grün-graue Laub zeigen deutlich: in Deutschland herrscht Dürre. Gerade erleben wir den trockensten Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Regnet es dann endlich, ist die Gefahr groß, dass der ausgetrocknete Boden den Regen – vor allem, wenn es zu Unwettern kommt – nicht aufnehmen kann und Überschwemmungen drohen.

In unseren Medienempfehlungen finden Sie mutmachende Sachbücher und Tipps für klimaangepasstes Gärtnern, erzählende und erklärende Literatur für Kinder sowie Romane zum Thema.

Zum Download

Medienliste als PDF (Mai 2025)

Sachbücher für Erwachsene

Klimafest und artenreich - das Naturgartenprinzip

Rezension

Klimafest und artenreich - das Naturgartenprinzip

Ulrike Aufderheide ist eine prominente Naturgarten-Autorin und hat schon mehrere ähnliche Bücher im Pala Verlag veröffentlicht. In diesem Band widmet sie sich den Herausforderungen des (...)

Erntewunder trotz Wetterchaos

Rezension

Erntewunder trotz Wetterchaos

Der Klimawandel findet nicht nur global statt, er betrifft auch den heimischen Gemüse- und Obstgarten. Noch bereitet hier nicht so sehr die allgemeine Erwärmung Probleme, es sind viel mehr (...)

Durstiges Land

Rezension

Durstiges Land

Ausgehend von der Gefahr eines drohenden Wassermangels entwerfen die beiden Journalistinnen fiktive Szenarien für die 2040er Jahre. Basierend auf Studien und Aussagen von Wissenschaftlern (...)

Der Wald der Zukunft

Rezension

Der Wald der Zukunft

Die Geschichte des Waldes ist gleichzeitig die Kulturgeschichte des Menschen. Der Wald war und ist Lebensgrundlage des Menschen, nicht nur von seinen Auswirkungen auf das Klima her, sondern (...)

Mit Pflanzen die Welt retten

Rezension

Mit Pflanzen die Welt retten

Bernhard Kegel ist Chemiker und Biologe sowie Autor von Romanen (zul. "Abgrund", BP/mp 17/408) und Sachbüchern (zul. "Die Natur der Zukunft", BP/mp 21/1041). Sein neuestes Werk widmet sich (...)

Überlebenskünstler

Rezension

Überlebenskünstler

Auch in heimischen Gärten macht sich der Klimawandel bemerkbar. Perioden langanhaltender Trockenheit wechseln sich mit Stark- und Dauerregen ab. Das Buch gibt Tipps, wie ein Garten der (...)

Trockenhelden

Rezension

Trockenhelden

2018 erschien "Genießen statt gießen" von Annette Lepple, ein sehr fachkundiges und wunderschönes Buch, das sich mit der Gestaltung trockenheitstoleranter Gärten beschäftigt. Was können die (...)

Den Klimawandel verstehen

Rezension

Den Klimawandel verstehen

Obwohl man meinen könnte, dass zum Thema Klimawandel schon genug gesagt und publiziert worden ist, darf dieses Buch meiner Meinung nach in keiner Bücherei fehlen. Es vermittelt umfassend und (...)

6 Grad mehr

Rezension

6 Grad mehr

Der Titel ist Programm: In sechs Kapiteln erklärt der Autor, was mit einer jeweiligen Erhöhung von 1 °C mit unserer Welt (und mit uns) passiert. Von einem Grad mehr im Hier und Jetzt bis zum (...)

Klimaungerechtigkeit

Rezension

Klimaungerechtigkeit

Der Klimawandel ist längst zu DEM beherrschenden Thema unserer Zeit geworden. Denn er verändert nicht nur nachhaltig die Umwelt, sondern auch das Leben der Menschen weltweit auf (...)

Für Kinder

Enia und der Regenzauber

Rezension

Enia und der Regenzauber

Die Menschen in Madagaskar warten schon sehr lange auf Regen. Die Trockenheit macht der ohnehin sehr armen Bevölkerung das Leben zusätzlich schwer. Doch in der Nähe des großen Trockenwaldes (...)

Oh weia!

Rezension

Oh weia!

Dieser Hardcoverband der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV widmet sich dem Thema Klimakrise. Auf der ersten Doppelseite begegnen die kleinen Leser:innen einer bunten, blühenden Wiese mit (...)

Hannahs Reise

Rezension

Hannahs Reise

Hannah erzählt von den Reisen mit ihren Geschwistern Mio und Frieda und mit ihrer Mutter. Sie spüren dabei dem Wasser und seiner Verwendung nach. In Italien paddeln sie auf dem wasserarmen (...)

Die kleine Eule zieht um

Rezension

Die kleine Eule zieht um

Das Zuhause der kleinen Eule ist nicht mehr sicher, denn die Wurzeln des Baumes sind durch die lange Trockenheit locker geworden. Es gibt keinen Ausweg, Familie Eule muss umziehen. Papa Eule (...)

Erzählende Literatur

Tage des Sandes

Rezension

Tage des Sandes

1937, inmitten der großen Wirtschaftskrise in den USA, erhält der junge New Yorker Fotograf John Clark von einer neu gegründeten Regierungsbehörde, der Farm Security Administration (FSA), den (...)

Dürre

Rezension

Dürre

Deutschland in naher Zukunft: Die Klimaprobleme haben sich verschärft, Dürreperioden machen den Menschen zu schaffen, Hunger und Wasserknappheit gefährden das Leben. Deshalb hat die EU zu (...)

Hitzewelle

Rezension

Hitzewelle

Jonathan liebt einen geregelten Tagesablauf und führt ein langweiliges, wenig abwechslungsreiches Leben. Nun beginnen allmählich steigende Temperaturen das Leben im Viertel zu prägen. (...)

Dry

Rezension

Dry

Alyssa und ihre Familie, wie auch ganz Südkalifornien, werden an einem heißen Sommertag völlig unvorbereitet von einer akuten Wasserknappheit getroffen. Die Regierung stellt die komplette (...)

Termination Shock

Rezension

Termination Shock

Stephensons Roman spielt einige Jahre in der Zukunft. Der Klimawandel zeigt drastische Auswirkungen. Der Süden der USA leidet unter Überflutungen, Venedig kämpft ums Überleben. In dieser (...)