Rezensent*in
Ruthild Kropp
Eine Bücherratte war ich schon, seit ich lesen konnte. Als Kind habe ich sogar einmal getestet, ob ich unter der Dusche lesen kann – das Buch in einer Plastikhülle – aber es scheiterte am Umblättern. Vielleicht habe ich deshalb im ersten Studium Germanistik studiert. Doch es gab noch so viele andere Interessen, dass ich als Nebenfächer die Romanistik und die klassische Archäologie wählte.
Dann folgten ein Verlagsvolontariat, Praktika bei Zeitung und Radio, Redakteursstelle bei Radio Vatikan, Pressearbeit für das katholische EXPO-Büro und schließlich meine Doktorarbeit. Doch dann entschied ich mich für die Selbstständigkeit als freie Autorin und ein Zweitstudium: Biologie mit dem Schwerpunkt Botanik. Die Arbeit als Naturpädagogin und Archäobotanikerin kam dann irgendwie fast von selbst hinzu.
So sind meine Interessen breit gefächert und entsprechend vielfältig sind die Bücher, die ich für den Borromäusverein bespreche.
Rezensentin des Borromäusverein e.V.
-
Aylin Atmaca
Ein Alman feiert selten allein
-
Roanne van Voorst ; aus dem Niederländischen von René Stein
Einst aßen wir Tiere
-
Iris Sommer ; aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke
Gehirn, weiblich
-
Hanno Steckel
Schmerzfreie Hüfte
-
Stefanie Kapp
Gesunder Kiefer - Gesunder Körper
-
Verena Breitenbach
Ganz intim
-
Maria Noël Groves ; aus dem Englischen übersetzt von Daniela Schmid
Die geheime Heilkraft der Pflanzen
-
Torsten Körner
Götz George
-
Anthony Horowitz. Gesprochen von Johannes Steck
Das Geheimnis des weißen Bandes
-
Claire Clément
Tödliche Côte d'Azur