Rezensent*in
Ruthild Kropp
Eine Bücherratte war ich schon, seit ich lesen konnte. Als Kind habe ich sogar einmal getestet, ob ich unter der Dusche lesen kann – das Buch in einer Plastikhülle – aber es scheiterte am Umblättern. Vielleicht habe ich deshalb im ersten Studium Germanistik studiert. Doch es gab noch so viele andere Interessen, dass ich als Nebenfächer die Romanistik und die klassische Archäologie wählte.
Dann folgten ein Verlagsvolontariat, Praktika bei Zeitung und Radio, Redakteursstelle bei Radio Vatikan, Pressearbeit für das katholische EXPO-Büro und schließlich meine Doktorarbeit. Doch dann entschied ich mich für die Selbstständigkeit als freie Autorin und ein Zweitstudium: Biologie mit dem Schwerpunkt Botanik. Die Arbeit als Naturpädagogin und Archäobotanikerin kam dann irgendwie fast von selbst hinzu.
So sind meine Interessen breit gefächert und entsprechend vielfältig sind die Bücher, die ich für den Borromäusverein bespreche.
Rezensentin des Borromäusverein e.V.
-
Lee Cole ; aus dem Englischen von Jan Schönherr
Kentucky
-
Benno Gammerl
Queer
-
Andreas Buhl ; Fotografie: Lucas Guizo
Heimat-Marmeladen
-
Kristina Sanders
Nachts ist man am besten wach
-
Malin Persson Giolito ; Übersetzung aus dem Schwedischen von Thorsten Alms
Mit zitternden Händen
-
Sara Johnsen ; aus dem Norwegischen von Anja Lerz
Für Dancing Boy
-
Anna-Maria Aurel
Das tote Mädchen
-
Camilla Läckberg, Henrik Fexeus ; aus dem Schwedischen von Katrin Frey
Finsternebel
-
Haya Molcho ; Fotografien von Katharina Pflug
Neni - Coming Home
-
Mia Frogner ; Fotos: Josefin Linder ; aus dem Norwegischen von Ricarda Essrich
Grün für Gäste