Rezensent*in
Ruthild Kropp
Eine Bücherratte war ich schon, seit ich lesen konnte. Als Kind habe ich sogar einmal getestet, ob ich unter der Dusche lesen kann – das Buch in einer Plastikhülle – aber es scheiterte am Umblättern. Vielleicht habe ich deshalb im ersten Studium Germanistik studiert. Doch es gab noch so viele andere Interessen, dass ich als Nebenfächer die Romanistik und die klassische Archäologie wählte.
Dann folgten ein Verlagsvolontariat, Praktika bei Zeitung und Radio, Redakteursstelle bei Radio Vatikan, Pressearbeit für das katholische EXPO-Büro und schließlich meine Doktorarbeit. Doch dann entschied ich mich für die Selbstständigkeit als freie Autorin und ein Zweitstudium: Biologie mit dem Schwerpunkt Botanik. Die Arbeit als Naturpädagogin und Archäobotanikerin kam dann irgendwie fast von selbst hinzu.
So sind meine Interessen breit gefächert und entsprechend vielfältig sind die Bücher, die ich für den Borromäusverein bespreche.
Rezensentin des Borromäusverein e.V.
-
Florian Babor, Nibras Naami ; mit Illustrationen von Lorena Addotto
High Five
-
Michael Altmoos
Mehr Wildnis wagen!
-
Ana Romas
Anushka
-
Gabrielle Zevin ; aus dem amerikanischen Englisch von Sonia Bonné
Morgen, morgen und wieder morgen
-
Antonia Coenen, Philipp Juranek
Vogel entdeckt - Herz verloren
-
Manuela Gassner
Wenn nicht jetzt, wann dann?
-
Therese & Benjamin Pluppins
Gernekochen - Für Family & Friends
-
Tove Nilsson ; Übersetzung aus dem Schwedischen: Vera Bahlk
ei
-
Jacqueline Alfers
Gemüseretter
-
Redaktion: Marlen Kleinhans
Merry Christmas