Rezensent*in
Ruthild Kropp
Eine Bücherratte war ich schon, seit ich lesen konnte. Als Kind habe ich sogar einmal getestet, ob ich unter der Dusche lesen kann – das Buch in einer Plastikhülle – aber es scheiterte am Umblättern. Vielleicht habe ich deshalb im ersten Studium Germanistik studiert. Doch es gab noch so viele andere Interessen, dass ich als Nebenfächer die Romanistik und die klassische Archäologie wählte.
Dann folgten ein Verlagsvolontariat, Praktika bei Zeitung und Radio, Redakteursstelle bei Radio Vatikan, Pressearbeit für das katholische EXPO-Büro und schließlich meine Doktorarbeit. Doch dann entschied ich mich für die Selbstständigkeit als freie Autorin und ein Zweitstudium: Biologie mit dem Schwerpunkt Botanik. Die Arbeit als Naturpädagogin und Archäobotanikerin kam dann irgendwie fast von selbst hinzu.
So sind meine Interessen breit gefächert und entsprechend vielfältig sind die Bücher, die ich für den Borromäusverein bespreche.
Rezensentin des Borromäusverein e.V.
-
Miriam Gebhardt
Die kurze Stunde der Frauen
-
Britta Welzer, Svenja Mattner-Shahi
Palma de Mallorca
-
Linus Geschke
Wenn sie lügt
-
Anleitungen: Marrinda Herms
Colour Blocking
-
Michelle Steinbeck
Favorita
-
Clara Törnvall ; aus dem Schwedischen von Hanna Granz
Die Autistinnen
-
Marc Raabe
Die Dämmerung
-
Laura Sinikka Wilhelm
Winterdeko
-
Ingrid Werner (Hrsg.) ; Bettina Brömme [und weitere]
Kalte Schnauzen, heiße Fährten
-
Thilo Winter
Der Stich