Schattenwege
Island: Ein alter Mann wird in seiner Wohnung ermordet. Die Polizei findet auf seinem Tisch Zeitungsberichte über einen alten Mordfall aus den Kriegsjahren. Eine junge Frau war erdrosselt aufgefunden worden. Der pensionierte Polizist Konrad erfährt
von dem Fall und beginnt zu ermitteln. Denn der Fall der jungen Rosmunda ist ihm aus seiner Kindheit bekannt. Bald stößt Konrad auf einen zweiten, ungeklärten Todesfall, auf die Familie eines hohen Politikers, und auf Elfen und isländische Sagen ... Hat die Polizei damals den Falschen verhaftet? - Arnaldur Indridason ist der bedeutendste Krimiautor Islands, seine Werke wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Auch dieser Roman ist gelungen, er spielt abwechselnd in der Gegenwart und im Jahr 1944, trotzdem kann man den Polizeiermittlungen sehr gut folgen. Der Leser erfährt zudem viel über die Geschichte und Kultur Islands, etwa die Unabhängigkeit von Dänemark und die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Eine kostenlose Geschichtsstunde, gepaart mit Spannung und sympathischen Ermittlern. Dieser Autor sollte in keiner Krimiecke fehlen. (Übers.: Coletta Bürling)
Tanja Bergold
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Schattenwege
Arnaldur Indriðason
Lübbe (2015)
Lübbe Hardcover
427 S.
fest geb.