Eine für alle, alle fürs Unkraut!

Der ganze Stolz von Toni und ihren Freunden ist die Dachterrasse in ihrem Wohnblock. Für sie gibt es nichts Wichtigeres, als Pflanzen zu retten. Das sehen leider nicht alle Erwachsenen so. Als auf dem brach liegenden Grundstück auf ihrem Schulweg Eine für alle, alle fürs Unkraut! ein Parkhaus gebaut werden soll, ist klar: es gilt so viele Pflanzen wie möglich zu klauen, nachdem die Bauarbeiter sie nicht aufs Grundstück lassen wollen. Leider werden sie dabei erwischt, wie sie nachts auf dem fremden Gelände herumschleichen. Als auch noch der Hausverwalter immer häufiger im Wohnblock auftaucht, droht der Dachgarten aufzufliegen. – Die Fortsetzung der Stadtgärtnerin bietet neben einer tollen Geschichte über Umwelt, Freundschaft und Zusammenhalt wieder jede Menge Tipps rund um Gartenarbeiten. Es ist nicht zwingend nötig, Teil 1 (s. BP/mp 24/675f.) zu kennen, die Lektüre macht dann aber mehr Spaß. Der Naturschutz steht hier eindeutig im Fokus. Multikulturelles Zusammenleben, Freundschaft und die Frage, welche Auswirkung ein gemeinsames Projekt auf alle hat, kommen in der Geschichte aber auch nicht zu kurz. Die Seiten sind nicht überladen und der lockere Schreibstil lässt einen schnell durch die Seiten fliegen.

Eine für alle, alle fürs Unkraut!

Eine für alle, alle fürs Unkraut!

Gina Mayer ; mit Illustrationen von Daniela Kohl
Ravensburger (2024)

Die Stadtgärtnerin ; [2]
175 Seiten : Illustrationen
fest geb.

MedienNr.: 754153
ISBN 978-3-473-40477-3
9783473404773
ca. 11,99 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 8
Systematik: K
Diesen Titel bei der ekz kaufen.