Allgemeines, Buch- und Bibliothekswesen

Ergebnisse 91 - 100 von 111
Systematik (fein)
Interessenkreis
Jahr
medienprofile-Ausgabe
medienprofile-Vorschau
Mein Leben
Medienprofile

Mein Leben

Peter Scholl-Latour starb während der Arbeit an seiner Autobiografie. So ist nur der erste Teil fertig geworden. Die Stichpunkte zum zweiten Teil hat er seiner Lektorin Cornelia Laqua eine Woche vor seinem Tod noch diktiert. Die Lebensgeschichte beginnt mit der Kindheit in Bochum, die jäh endet,...

Redaktionsschluss
Medienprofile

Redaktionsschluss

Stefan Schulz, ehemaliger Feuilleton-Redakteur der FAZ unter Frank Schirrmacher, malt die Zukunft des Zeitungsjournalismus in dunklen Farben. Produkte auf Papier seien nicht mehr überlebensfähig, und auch die Online-Aktivitäten der Presseverlage könnten den wirtschaftlichen Niedergang nicht...

Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte …
Medienprofile

Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte …

In 4 Kapiteln – gerahmt von Prolog und Epilog – finden sich Essays aus mehr als 20 Jahren. Ingo Schulze, 1962 in der DDR geboren und dort sozialisiert, äußert sich in unterschiedlicher Form zu zahlreichen Themen. So finden sich in dem Band mehrere von ihm gehaltene Reden: z.B. zur...

Der (des)informierte Bürger im Netz
Medienprofile

Der (des)informierte Bürger im Netz

Der Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Schweiger untersucht die Wirkung der sozialen Medien auf die Meinungsbildung. Ursprünglich als Kommunikationsmittel gefeiert, das die demokratische Meinungs- und Informationsfreiheit voranbringen könne, erleben wir täglich, wie Populisten und "Fake News"...

Neugierig
Medienprofile

Neugierig

Siller, Jahrgang 1950, kam nicht auf direktem Wege zum SDR bzw. SWR nach Stuttgart, fand hier als Moderator jedoch seinen Traumberuf. Er bedient sich eines flüssigen, gut lesbaren Schreibstils, um seine Erlebnisse als Redakteur, Journalist und auch Konzertveranstalter zu Papier zu bringen. Stefan...

Zahlen lügen nicht
Medienprofile

Zahlen lügen nicht

Vaclav Smil ist Professor für Umweltwissenschaften, Autor von über 40 Büchern und schreibt Kolumnen in mehreren Zeitschriften zu den verschiedensten Themen. Teilweise aus letzteren hat er die Untersuchungen für dieses Werk zusammengestellt, in dem er Zahlen, Daten, Fakten und Vergleiche zu 71...

Dein Bücherregal verrät dich
Medienprofile

Dein Bücherregal verrät dich

Grant Snider ist ein amerikanischer Cartoonist und Comic-Zeichner, der seine Bildwerke u.a. im "The New Yorker" und in der "New York Times Book Review" veröffentlicht. Nun ist eine Auswahl seiner witzigen Zeichnungen rund um das Schreiben von Texten und Büchern, das Lesen und das Sammeln von Büchern...

Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss
Medienprofile

Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss

Antje Rávik Strubel, die 2021 für ihren feministischen Roman „Blaue Frau“ den Deutschen Buchpreis bekommen hat, gilt als Autorin, die quer zu den Moden und Maßgaben des Literaturbetriebs schreibt: unbequem, diskurs- und streitfreudig, gegenwartswach. Ihre Sammlung von Essays und Reden aus fast 20...

Die ersten Suchmaschinen
Medienprofile

Die ersten Suchmaschinen

Das Buch geht auf die Habilitationsarbeit des österreichischen Historikers A. Tantner zurück, der sie für diese Veröffentlichung überarbeitet und gekürzt hat. Im Zentrum stehen keine Maschinen, wie es der Titel suggeriert, sondern Adressbüros, die auch Fragämter oder Intelligenz-Comptoirs genannt...

Das kleine Buch der großen Risiken
Medienprofile

Das kleine Buch der großen Risiken

In seiner abwechslungsreichen Risikoanalyse verfolgt Forscher Jakob Thomä vor allem ein Ziel: die Lesenden zu beruhigen. Mit Humor und wissenschaftlichen Informationen verschafft er einen Überblick, um welche Risiken man sich tatsächlich sorgen sollte und bei welchen die Angst völlig unbegründet...