Übermorgen vertragen wir uns
Bär und Biber sind beste Freunde. Kein Tag vergeht ohne den anderen und zusammen ist ihnen nie langweilig. Eines Tages am See macht sich Biber offensichtlich über Bärs Tollpatschigkeit im Wasser lustig. Tief verletzt wird das Grummeln im Bauch zur
Wut über seinen besten Freund. Und so ergibt ein Wort das nächste, die Wut wird auf beiden Seiten immer größer. Letztlich stürmen beide auseinander. Die kommenden Tage sind für beide einsam. Doch entschuldigen muss sich der jeweils andere, schließlich liegt die Schuld nicht bei einem selbst. Und weil beide auf die Entschuldigung des Freundes warten, passiert gar nichts. Sie bleiben zerstritten und damit wächst ihre Traurigkeit. Erst ein prickelnder Ameisenhaufen bringt die beiden wieder zusammen. – Ein Freundschaftsbuch, das schon Kindern ab vier Jahren den Wert von Entschuldigungen nahebringt. Vor allem auch, dass es Mut und Entschlossenheit braucht, den Anfang zu machen. Die farbigen Illustrationen mal auf randlosen Doppelseiten und mal in Einzelbildern verdeutlichen die Emotionen der Protagonisten. Aus unterschiedlicher Perspektive begleiten die stimmungsvollen Bilder den Text. Auf den Vor- und Nachsatzblättern laden Zeichnungen von Tieren und Pflanzen zum Benennen ein. Eine feine Freundschaftsgeschichte.
Manuela Hantschel
rezensiert für den Borromäusverein.

Übermorgen vertragen wir uns
Britta Sabbag ; Illustrationen: Eefje Kuijl
Schneiderbuch (2024)
[32] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 3