Wir werden jung sein

Martin Mosländer forscht an der Berliner Charité, um die geschädigten Herzklappen seiner Patient:innen wieder verjüngen zu können. Als er das Medikament an einer kleinen Versuchsgruppe testet, da wirkt es „mehr als gut“: Ein greiser Firmenpatriarch Wir werden jung sein kommt (zu seiner Überraschung und der seiner Erben) wieder zu Kräften. Ein pubertierender Junge hat nun das biologische Alter eines Kinds und eine ehemalige Profischwimmerin erzielt wieder Rekorde. Was ist passiert und was sind die Folgen? Das Medikament weckt Begehrlichkeiten, denn wer wäre nicht gern um ein paar Jahre jünger? Doch was passiert, wenn alle Menschen dem Alter immer wieder ein Schnippchen schlagen können? Kann es dann noch so etwas wie Rente geben? Dürfen sich Menschen noch fortpflanzen, wenn niemand eines natürlichen Todes sterben muss und eine Überbevölkerung droht? Professor Mosländer muss sich gegenüber der Bundesregierung erklären und gerät in die Fänge einer Aktivistengruppe. Sie möchte verhindern, dass die Verjüngungskur nur zahlungskräftigen Oligarch:innen zu Verfügung steht. Auch die verjüngten Proband:innen stehen vor Problemen … Maxim Leo lässt offen, wo die Grenzen zwischen Fiktion und wissenschaftlicher Forschung verlaufen. Ist „forever young“ wirklich erstrebenswert? Simon Jäger ist eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands und hier zeigt er wieder seine Qualität.

Felix Stenert

Felix Stenert

rezensiert für den Borromäusverein.

Wir werden jung sein

Wir werden jung sein

Maxim Leo ; Simon Jäger liest
argon hörbuch (2024)

1 mp3-CD (circa 435 min)
mp3-CD

MedienNr.: 618453
ISBN 978-3-8398-2120-6
9783839821206
ca. 22,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.