Der Bücherfreund

Monika Helfer, Autorin aus Vorarlberg, erzählt in kindlichem Ton die Geschichte des Vaters. Hier in stark verkürzter Form, ausführlich bereits 2021 in "Vati". Als uneheliches Kind einer Magd und eines verheirateten Bauern erhält er trotz seiner Der Bücherfreund Herkunft wegen der sichtbaren Begabung eine höhere Schulbildung. Als 17-Jähriger verliert er im Zweiten Weltkrieg ein Bein, heiratet seine Krankenschwester und betreibt mit ihr zusammen ein Kriegsopfererholungsheim in den Bergen. Eines Tages bekommt er aus Dankbarkeit von einem Professor eine ganze Lastwagenladung wertvoller Bücher. Er hütet sie wie einen Schatz und die Bibliothek, in der sie untergebracht sind, darf außer ihm und seiner Tochter keiner betreten. Der Vater überträgt seine Liebe zu Büchern auf die Tochter. Dann soll das Heim geschlossen und die Bücher verkauft werden. Beide wollen die Bücher retten und grübeln, was ein gutes oder schlechtes Buch sei. Sie schaffen es nicht, auch nur eines auszusortieren. So verpacken sie die Bücher wasserdicht in Kisten und vergraben sie im Wald. Die Mutter erkrankt schwer und stirbt. Der Vater und die Kinder ziehen aus. Nach langen Jahren im Finanzamt bekommt der Vater nach der Pensionierung die Möglichkeit, seiner Leidenschaft nachzugehen und die örtliche Bibliothek zu leiten. Daraus erhält er drei große Kisten mit Büchern – kurz danach stirbt der Vater. – Von Kat Menschik ansprechend und grandios illustriert ist dieses Buch allen Büchereien nachdrücklich empfohlen und auch für jugendliche Leser gut geeignet.

Wilfried Funke

Wilfried Funke

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der Bücherfreund

Der Bücherfreund

Monika Helfer ; illustriert von Kat Menschik
Hanser (2025)

72 Seiten : Illustrationen (farbig)
fest geb.

MedienNr.: 621458
ISBN 978-3-446-28273-5
9783446282735
ca. 22,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.