Hans Christian Andersen
Auf den ersten Blick wirkt die Figur auf dem Cover des neuesten Bandes von Little People, BIG DREAMS mit ihren Hasenzähnchen und verdrehten Augen vielleicht nicht besonders ansprechend. Doch dieser erste Eindruck wird durch das Buch in den Händen von Hans Christian Andersen (1805-1870) gemildert: Schwäne, Bäume und eine schlafende Schönheit scheinen ihm zu entspringen und verweisen auf das, wofür der große Däne weltweit bekannt wurde, nämlich seine fantasievollen Märchen. In einem einfachen, aber inspirierenden Stil, der die kindliche Neugier weckt und zum Weiterlesen einlädt, erzählt das Buch die Geschichte eines Lebens voller Widrigkeiten, in dem der große dänische Schriftsteller seine Träume erst als Erwachsener verwirklichen konnte. Die farbenfrohen Illustrationen (jeder Band der Serie wird von einer anderen Künstlerin oder einem anderen Künstler gestaltet) begeistern sowohl Kinder als auch Erwachsene. Viele Eltern, die nach pädagogisch wertvoller Literatur suchen, welche sie mit ihren Kindern teilen können, finden in dieser Serie und insbesondere in diesem Band genau das Richtige. Die Erzählung von Hans Christian Andersens Lebensweg und seinem Mut, selbst schwierigste Hindernisse zu überwinden, bietet der jungen Zielgruppe eine wertvolle Lektion und ein inspirierendes Vorbild. Uneingeschränkte Empfehlung.
Martina Mattes
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Hans Christian Andersen
Maria Isabel Sánchez Vegara ; illustriert von Maxine Lee-Mackie ; aus dem Englischen von Svenja Becker
Insel Verlag (2024)
Little People, big dreams
[32] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 4