Vincent van Gogh
Nur wenige Maler wurden zu Lebzeiten so verkannt und sind heute so hochgeschätzt wie der niederländische Künstler Vincent van Gogh. Ihm widmet die beliebte Buchreihe "Little People, BIG Dreams" einen wunderschön gestalteten Band, der jungen Leserinnen
und Lesern einen Zugang zu seinem Leben und Werk eröffnet. Die Biografie wird chronologisch erzählt: Sie beginnt mit seiner Kindheit im Pfarrhaus in Zundert, führt über seine verschiedenen Berufswege bis zu seiner Erfüllung in der Malerei – ein Kapitel, das im Mittelpunkt dieses Bilderbuchs steht. Der klare und kinderfreundliche Text sowie die farbenfrohen Illustrationen lassen spüren, welche Bedeutung die Kunst für den sensiblen Vincent van Gogh hatte. Die Illustratorin legt großen Wert darauf, seine Werke detailliert und atmosphärisch darzustellen, wodurch die Bilder wie beiläufig einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dass das Buch den Fokus weniger auf seine Melancholie und sein Außenseitertum legt, sondern auf die Schönheit seiner Bilder, ist ein Grund mehr, warum dieses Buch in keiner Kinderbibliothek fehlen sollte. Darüber hinaus bringen eine Zeitleiste am Ende des Buches, ergänzt durch originale Schwarzweiß-Fotos, sowie das einladende Cover Leserinnen und Leser ab dem Grundschulalter sicher dazu, sich näher mit dem verkannten Genie Vincent van Gogh zu beschäftigen und zu entdecken, wie kleine Träume auch hier zu großen wurden.
Martina Mattes
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Vincent van Gogh
Maria Isabel Sánchez Vegara ; illustriert von Alette Straathof ; aus dem Englischen von Silke Kleemann
Insel Verlag (2024)
Little people, big dreams
[32] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6