Die Insel der Smartphone-Waisen

Tara, die neben der Kunst des Kartenlegens auch mit Tieren sprechen kann, bringt die eigenwillige, aber kluge Bengalen-Katze Madame als neue Mitbewohnerin mit ins Schloss. Ein Glücksfall, denn sie begleitet Kalli, Artschie, Leo, Bodhi und Bhavani Die Insel der Smartphone-Waisen in ein merkwürdiges italienisches Dorf an der Ostsee, wo sie u.a. maßgeblich an Taras Befreiung nach einer Entführung und der finanziellen Rettung von Hermine van Heudens Sohn Henri beteiligt ist. Wenige echte Bewohner, fast nur Touristen, Luxus-Hotels und ein Casino, aber auch baufällige Schrottimmobilien prägen das Dorf, das die Italienerin Violetta Vendetta und ihre drei Söhne mafiaähnlich beherrschen. Tara wird, wie die Karten vorhersagten, entführt, aber auch bald wieder befreit. Doch bleibt sie nicht das einzige Opfer: Henri, der Violetta übers Ohr gehauen hat, verschwindet ebenfalls plötzlich. Die Smartphone-Waisen und Madame setzen alles daran, ihn zu finden. - Eine lustige und spannende Geschichte, die von zahlreichen einfallsreichen Elementen lebt. Mit viel Witz erweckt Salah Naoura die Charaktere, alle auf ihre Art besonders, zum Leben. Die Leser:innen werden immer wieder durch gezielte Fragen nach eigenen Erlebnissen oder Einschätzungen in ihrer eigenen Lebenswelt abgeholt. Wie der erste Band "Das Schloss der Smartphone-Waisen" (BP/mp 23/70) für alle Bestände, für Mädchen und Jungen gleichermaßen gut geeignet.

Margit Düing Bommes

Margit Düing Bommes

rezensiert für den Borromäusverein.

Die Insel der Smartphone-Waisen

Die Insel der Smartphone-Waisen

Salah Naoura ; mit Bildern von Kai Schüttler
Carlsen (2024)

223 Seiten : Illustrationen
fest geb.

MedienNr.: 617873
ISBN 978-3-551-55777-3
9783551557773
ca. 13,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 9
Systematik: K
Diesen Titel bei der ekz kaufen.