Weiße Tasse neben aufgeschlagenem Buch (Foto von Chalo Garcia auf Unsplash)
© Foto von Chalo Garcia auf Unsplash

Lesen ist die beste Medizin

Empfehlungen für Krankenhausbüchereien

Während eines Aufenthalts im Krankenhaus greifen viele Patient:innen zu einem (Hör-)Buch, um Wartenzeiten zu überbrücken oder sich endlich mal ausgiebig dem Lesen zu widmen. Krankenhausbüchereien sind daher wichtige Orte und das Büchereipersonal empfiehlt vielleicht ein gutes Buch, das in der aktuellen Phase helfen kann.

Das Evangelische Literaturportal (Eliport) und der Borromäusverein haben deshalb gemeinsam empfehlenswerte und aktuelle Titel für Krankenhausbüchereien zusammengestellt. Herausgekommen ist eine bunte Mischung an Büchern, die den Krankenhausaufenthalt hoffentlich kurzweiliger machen.

Kinderbücher

Traue sich, wer kann!

Rezension

Traue sich, wer kann!

Der Ich-Erzähler Leo wurde an einem 29. Februar auf einem Friedhof geboren. Offensichtlich hat diese erste Lebenserfahrung seine außergewöhnliche Fähigkeit, Geister sehen und mit ihnen (...)

Als Anders in mein Leben rollte

Rezension

Als Anders in mein Leben rollte

Als Anders neu in Ronjas Klasse kommt, bemüht die Klassenlehrerin Frau Drakow sich krampfhaft, mit seiner Behinderung korrekt umzugehen. Anders sitzt im Rollstuhl, was immer wieder zu (...)

Die Schurkenschnapp-AG

Rezension

Die Schurkenschnapp-AG

Miro und Pola sind allerbeste Freunde und unzertrennlich. Gemeinsam besuchen sie die Pinguin-Klasse der Grundschule und sind beide einer Meinung: Schule ist langweilig! Deshalb freuen sie (...)

Krimis

Gärten, Gift und große Liebe

Rezension

Gärten, Gift und große Liebe

Die Oberdistelbrunner Seniorenrunde entdeckt "botanical wellness" und begibt sich zum Basenfasten in ein Wellnessresort. Die Stimmung ist gleich sehr mies angesichts des Essens, von dem nur (...)

Schöner sterben auf Sylt

Rezension

Schöner sterben auf Sylt

Auf Sylt geht es hoch her: Klimaaktivisten der "Letzten Tage" legen den Bahnverkehr lahm. Dann wird kurz darauf der zwielichtige Unternehmer Robert Garstig, der mit illegaler Entsorgung (...)

Tagebuch einer Wasserleiche aus dem Canale Grande

Rezension

Tagebuch einer Wasserleiche aus dem Canale Grande

Als Astrid Vollrath ihren Partner in flagranti mit der Nachbarin ertappt, steigt sie spontan in den nächsten Zug, um Abstand zu gewinnen. Sie landet im hochsommerlichen Venedig und findet (...)

Ich bin Ihr Schweigen.

Rezension

Ich bin Ihr Schweigen.

Während einer Sitzung beim Psychiater Llull offenbart die Mittdreißigerin Eva Rojas, ebenfalls Psychiaterin, aber mit drohendem Approbationsentzug, nicht nur ihre bipolaren Störungen, sondern (...)

Die Insel der schwarzen Katzen

Rezension

Die Insel der schwarzen Katzen

Der Buchhändler Marzio Montecristo ist ein ehemaliger sehr beliebter Lehrer, der entlassen wurde, weil er einen brutalen Vater, der seine Frau und seinen Sohn immer wieder geschlagen hat, (...)

Kalte Schnauzen, heiße Fährten

Rezension

Kalte Schnauzen, heiße Fährten

Zwölf Autorinnen und Autoren, zwölf kurze Krimis mit mehr oder weniger intensiver Hundeassistenz. Von der kleinen Pudelhündin Brigitte (bitte französisch auszusprechen) über den (...)

Romane

Das Glück liegt am Strand

Rezension

Das Glück liegt am Strand

Fesselnd wird der Leser von Christin-Marie Below nach Norderney mitgenommen und taucht mit den Schwestern Liv und Johanna in das Inselleben mit Höhen und Tiefen ein. Die Intensivpflegerin Liv (...)

Pi mal Daumen

Rezension

Pi mal Daumen

Oscar startet mit 16 das Mathematikstudium. Seine begüterte und privilegierte Familie hielt ihn bisher von allen sozialen Lernfeldern und Verpflichtungen fern, damit er sich auf seine (...)

Das Lächeln der Königin

Rezension

Das Lächeln der Königin

Dem sehr engagierten Ausgrabungsleiter Ludwig Borchardt gelingt 1912 die Sensation: Im fernen Tell el-Amarna in Ägypten findet er neben Tonscherben und Gefäßen die Büste der Königin (...)

Selbe Stadt, anderer Planet

Rezension

Selbe Stadt, anderer Planet

Dieser Roman spielt auf zwei Ebenen, die sich fast zufällig berühren. Johanna übernimmt nach dem Tod der Eltern die Landarztpraxis ihres Vaters im idyllischen Salzkammergut. Dort warten ein (...)

Unsere Liebe war unerhört

Rezension

Unsere Liebe war unerhört

Nach dem Krieg verliebt sich Marga in Henryk, der gerade aus dem Arbeitslager entlassen wurde. Obwohl ihre Familie ihn freundlich aufnimmt, ist er als Jude im Dorf nicht gern gesehen. Nach (...)

Ex-wife

Rezension

Ex-wife

Der schon 1929 anonym veröffentlichte Skandalroman, der inzwischen zu Unrecht vergessenen Autorin erzählt die Geschichte der 24-jährigen Patricia, die vom Ehemann verlassen wird und zunächst (...)

Sachbücher

Ein Schätzchen war ich nie

Rezension

Ein Schätzchen war ich nie

Statt ihren 80. Geburtstag groß zu feiern, veröffentlicht Uschi Glas ihre Autobiografie. Mit ihren dunklen Locken und dem dunklen Teint wird die 1944(!) Geborene schon früh für einen (...)

Aufbruch ins Freie

Rezension

Aufbruch ins Freie

Reisen. Sich oft als Außenseiterin fühlend, findet sie dabei in ihrem Tierheimhund Mexx einen treuen Begleiter. Vogel beschreibt die physischen und emotionalen Herausforderungen ihrer Reisen (...)