Project L
Ein Spiel, das schon durch sein Design und seine Haptik begeistert. Bunte Acrylsteine in unterschiedlicher Größe werden in Formvorlagen auf schwarz-weißen Karten angeordnet und vervollständigen diese. Für komplette Karten erhalten die Mitspielenden
je nach Schwierigkeitsgrad zusätzliche Steine und Siegpunkte. Wer am Zug ist, hat dreimal die Wahl aus unterschiedlichen Aktionen: einen Stein in einen größeren umzutauschen, eine Aufgabenkarte zu nehmen oder einen Stein zu legen. Aus den wenigen Regeln ergibt sich ein leicht zu begreifendes, lockeres Spiel für wenig erfahrene Spieler:innen aller Altersklassen ab 8 Jahren. Fortgeschrittene begeistern sich für den Einsatz der "Meisteraktion", die erlaubt, für eine Aktion auf jeder eigenen Formenkarte einen Stein zu legen. Das Timing für die richtige Aktion im richtigen Moment entscheidet über die Effizienz des Spielzuges. Die Anzahl der Spielsteine und Karten ist nicht spielbestimmend. Unsere Spielerunden hatten viel Spaß mit dem knackigen Siegpunktmechanismus, der sehr attraktiven Haptik und der passenden Spieldauer, die weitere Partien geradezu herausfordert. - Dicke Empfehlung für Project L auch in kleinen Spiele-Grundbeständen.
Thomas Patzner
rezensiert für den Borromäusverein.

Project L
game concept: Adam Spanel ; game design: Jan Soukal [und zwei weitere]
Asmodee Germany (2022)
1 Spiel (90 Steine, 4 Spielerbögen, Spielanleitung)
Spiel
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8