Heute bin ich Meerjungfrau
Ida findet an ihrem letzten Urlaubstag ein paar Schwimmflossen und hält sie für die Schuhe einer Meerjungfrau. Ganz in ihre Fantasie vertieft trägt sie die Schuhe auch in der Stadt und schneidert sich gar einen Meerjungfrauen-Schwanz. Auf der Suche
nach einem geeigneten "Habitat" stößt sie schließlich auf einen muschelgekrönten Springbrunnen, auf dem sie sich fotogen niederlässt. Mit dem Satz "Und so fing alles an" leitet die Autorin zur nächsten Seite über, auf der fiktive Fotos anzeigen, dass das "Meerjungfrau-Sein" zu einem weltweiten Boom wird. Allerdings verweist sie auch auf eine Website, auf der sie allerhand Merchandising-Produkte (Stoff, Geschirr...) anbietet. - Das Buch ist großformatig und bietet wunderbar klar gestaltete Bilder mit jeweils großartiger und abwechslungsreicher (Lebens-)Raumwirkung - Bilder zum Vertiefen. Die Geschichte selbst zeigt auf kindgerechte Weise, wie man "seinen Traum leben" kann. Breit empfohlen.
Veronika Remmele
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Heute bin ich Meerjungfrau
Sanne te Loo
Betz (2015)
[10] Bl. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5