Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens
Evas Karriere als Spitzenköchin begann schon als Baby, als ihr Vater ihren Speiseplan wie den eines Gourmets zu gestalteten versuchte. Was damals als absurdes Unterfangen erschien, legte den Grundstein zu einer außergewöhnlichen Karriere als Züchterin
von Extrem-Chili (mit 11 Jahren) und später als Spitzenköchin. Auch weitere Protagonisten haben sich der Liebe zu Spitzenprodukten der Gastronomie verschrieben, so Evas Mutter. Die verließ ihr Baby, um ihrer Passion als Sommelier (Weinkellner) nachzugehen. Und die Liebe zu einem Menschen manifestiert sich in unterschiedlicher Form. Allen gemein ist, dass Liebe nur dann glücklich macht, wenn sie mit ganzem Herzen gelebt wird. - Oft blitzen ironische Untertöne auf und machen diesen auch ohne kriminelle Handlungen spannenden Roman zu einem leichten, aber nicht seichten Lesevergnügen. (Übers.: Anna-Nina Kroll)
Lotte Schüler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens
J. Ryan Stradal
Diogenes (2018)
Diogenes-Taschenbuch ; 24420
432 S.
kt.