Fit & fidel
Fit bis ins Alter, Schlachtruf einer Generation von Radfahrern im Sportdress und Stöcke schwingender Walker. Wer mit seinem Hund täglich etwas unternimmt, stärkt ebenfalls seine Fitness. Doch schon mit etwa 8 Jahren beginnt beim Hund der Alterungsprozess.
Er verdient es dann nicht, abgestellt zu werden, vielleicht weil ein jüngerer Hund kommt. Zudem, beim älteren Hund gibt es - ähnlich wie bei manchen Menschen - so etwas wie Altersweisheit, die den Reiz der Beziehung noch verstärkt. Gründe genug, den alten Hund, abgestimmt auf seine körperlichen und mentalen Möglichkeiten zu beschäftigen und fit zu halten. Dieses Buch gibt dazu viel Beschäftigungsideen, zum Teil abgewandelt aus hundesportlichen Übungen. Eingangs werden Alterszeichen, Altersbeschweren und auch Alterskrankheiten (z.B. Blindheit, Taubheit, Demenz) und der Umgang damit beschrieben; die alternativ-medizinischen Behandlungen werden nicht jeden ansprechen, sind aber bestimmt unschädlich. Der Text wird ergänzt durch viele Fotos und zahlreiche Infokästen, in denen auch andere Hundefachleute ihre Erfahrungen weitergeben. Das letzte Kapitel ist mit "Carpe diem" überschrieben - was sonst! - Der rundum gelungene, schön gestaltete Ratgeber ergänzt die Bücher über Hundehaltung und Hundeerziehung in einem wichtigen Bereich und wird breit empfohlen!
Erik Mauch
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Fit & fidel
Annette Schmitt
Müller Rüschlikon (2012)
159 S. : zahlr. Ill. (farb.)
kt.