Unter dem Ahorn
Nicht einmal der Vatikan wusste, dass es dieses Gilbertinerkloster im hintersten Winkel Quebecs überhaupt noch gibt, bis eine herausragende Aufnahme von gregorianischen Chorälen von hier aus um die Welt ging. Nun wurde der Chorleiter ermordet aufgefunden. Das ist der neue Fall für Gamache und Beauvoir, die unter der harmonischen Fassade des Konvents in idyllischer Lage schnell tiefe Risse aufspüren. - Wie schon die Vorgängerbände (zuletzt "Lange Schatten", BP/mp 21/105) bietet auch dieser Titel alles, was das Herz der Fangemeinde erfreut: Zuerst einmal einen klassischen, gut konstruierten "Whodunnit"-Fall. Daneben werden die eingeführten Charaktere weiterentwickelt - nachvollziehbar auch für alle, denen die Vorgängerbände noch unbekannt sind. Als besonderer Leckerbissen kommen in dieser Darreichungsform unüblich tiefe - aber dennoch auch für Laien verständliche - Einblicke in die Welt der Gregorianik dazu. Volle Empfehlung!
Thomas Oberholthaus
rezensiert für den Borromäusverein.
Unter dem Ahorn
Louise Penny ; aus dem kanadischen Englisch von Sepp Leeb
Kampa (2021)
555 Seiten
kt.