Kleiner Ritter Kurz von Knapp
Ganz im Gegensatz zum kleinen Ritter Kurz sind seine Ritterkollegen faul, dümmlich und hochnäsig. Während der kleine Ritter seine Ritterschule-Hausaufgaben, nämlich Abenteuer bestehen und darüber ein Lied verfassen, ganz selbstverständlich erledigt,
hängen seine Ritterschule-Klassenkameraden nur gelangweilt herum. Am Ende muss der kleine Ritter die Faulenzer sogar noch retten. Seine Freunde, die Monster und Drachen stehen ihm dabei immer wieder zur Seite. Die Geschichten sind mit vielen witzigen Bildern und originellen Einschüben, wie z.B. einem Heldenlied, aufgelockert und in großer Schrift geschrieben. - Die Geschichten eignen sich eher zum Vorlesen als zum Selbstlesen, da originelle "Wortschöpfungen" und viele lange und vielfach auch unbekannte Wörter der Vermittlung bedürfen. Sie ist ein unterhaltsames Lesevergnügen und für Kinder ab 6 Jahren sehr zu empfehlen.
Emily Greschner
rezensiert für den Borromäusverein.

Kleiner Ritter Kurz von Knapp
Christian Seltmann. Mit Ill. von Pina Gertenbach
Arena (2015)
83 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6