Die Nightingale-Schwestern
Dora aus ärmlichen Verhältnissen, die waschechte Aristokratin Millie und Helen, die unter ihrer dominanten Mutter leidet. Welche von ihnen hat das Zeug dazu, eine echte Nightingale-Schwester zu werden? Spannend ist der Ausbildungsbeginn der Protagonisten,
wie sie sich trotz verschiedener Herkunft in dieses neue Leben einfinden. - Donna Douglas zeichnet ein realistisches, detailliertes Bild der Krankenhausarbeit im Jahre 1934 in England. Der Roman besticht durch glänzende Charakter- und Milieuschilderungen. Eine warmherzige Geschichte über Freundschaft, Liebe und unverhoffter Schicksalsschläge. Das Buch ist ein großer Lesegenuss und besonders für zeitgeschichtliche Leser zu empfehlen. (Übers.: Ulrike Moreno)
Sylvia Seidler
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Nightingale-Schwestern
Donna Douglas
Bastei-Lübbe (2016)
Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 17260
587 S.
kt.