Die Welt im Jahr 2035 gesehen von der CIA und dem National Intelligence Council
Der National Intelligence Council (NIC) entwirft in Zusammenarbeit mit dem CIA und vielen Fachleuten Szenarien der Risiken und Chancen, wie sich die Welt in den nächsten zwei Jahrzehnten entwickeln könnte. Dass die Wirtschaft sich verändert, die
technologischen Neuerungen komplexe Probleme mit sich bringen werden, Regieren schwieriger wird, der Populismus und die Heftigkeit der Konflikte zunehmen werden und der Klimawandel mit extremen Wetterereignissen einhergehen wird, ist nicht neu. Dennoch bieten diese Trends in den ausführlichen Überblicken wichtige Hinweise auf Problemdimensionen und Konsequenzen, die es in den nächsten Jahren zu bewältigen gilt. In einem zweiten Teil beschreibt diese Studie mögliche Entwicklungen in den Regionen der Welt für die kommenden fünf Jahre, wobei zunächst die ökonomischen, politischen, gesellschaftlichen, geopolitischen und ökologische Belastungen in den Blick genommen werden, um dann die globalen Trends für die nächsten 20 Jahre in Bezug auf Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung, auf die Handlungsfähigkeit der Politik und der politischen Systeme sowie auf Sicherheit und Konfliktgefahren aufzuzeigen. - Als wichtiger Beitrag zum Verständnis der Entwicklungen in der Welt ist das lesenswerte, zum Nachdenken anregende Buch allen Büchereien zu empfehlen.
Helmut Eggl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Welt im Jahr 2035 gesehen von der CIA und dem National Intelligence Council
Beck (2017)
C.H. Beck ; 6294
318 S. : Kt., graph. Darst.
kt.