Halli Hallo Hallunken, die Fische sind ertrunken!
Ganze 170 Lieder finden sich in diesem generationsübergreifenden Familien-Liederbuch. Die Sammlung besticht in ihrer breiten Auswahl: von traditionellem Liedgut über bekannte Kniereiter und Moritaten bis hin zu populären Kindergartenhits und auch
fremdsprachigen Volksweisen. Die Lieder sind nach Inhalt und/oder Zweck gegliedert wie "Spiel- und Bewegungslieder oder "Lieder- und Sehnsuchtslieder", die Gesangsnoten wurden mit Akkorden unterlegt (Gitarrengriff-Register im Anhang). Die Autorin und Illustratorin Sybille Hein sorgt mit ihren im Buch eingestreuten, leichthändig gezeichneten "Gurkennasen"-Figuren in fantasievollen Posen für optischen Humor. Die Beilagen-CD mit 40 Liedvertonungen (die Songs können auch im Internet heruntergeladen werden) von Falk Effenberger sind eine Klasse für sich: der zusammen mit Sybille Hein in Bühnenshows auftretende Musiker "entstaubt" die bekannten Volksweisen auf einfallsreich-humorvolle Weise. So wird etwa "Hänschen klein, ging allein" im Swing-Rhythmus inkl. coolem Jazz-Solo dargeboten. Dabei streut der Musikkabarettist in den Songs immer wieder satirische Elemente ein - die Moritat "Ein Mops kam in die Küche" oder "Mein Hut, der hat drei Ecken" werden dadurch zu köstlichen Parodien für jedes Hör-Alter. Zwar eignet sich die CD weniger zum Mitsingen, ist aber eine kongeniale Umsetzung des witzig gestalteten Liederbuches. - Der Titel sollte neben einer mehr traditionellen Liedsammlung möglichst überall eingestellt werden!
Thomas Geigenberger
rezensiert für den Borromäusverein.

Halli Hallo Hallunken, die Fische sind ertrunken!
ein Familien-Liederbuch von Sybille Hein ; mit Bildern von Sybille Hein
Beltz & Gelberg (2020)
175 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig) und Noten
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6