Heiterkeit, die von Gott stammt
Über Angelo Roncalli, der nach seiner Wahl zum Papst im Jahre 1958 den Namen Johannes XXIII. angenommen hat, existieren bereits eine Reihe von Biografien. Und noch mehr Bücher sind auf dem Markt, in deren Mittelpunkt der scheinbar unbegrenzte Anekdotenschatz im Umkreis des im italienischen Volksmund liebevoll als 'Papa Buono' titulierten Papstes aus Bergamo steht. Neuigkeiten zum Leben des jetzt in den Heiligenkanon der Katholischen Kirche aufgenommenen 'Konzilspapstes' findet man in der von dem Papstneffen Marco Roncalli geschriebenen Biographie auch nicht. Neu und von besonderer Bedeutung ist aber die 'Einrahmung' dieser Annäherung an Papst Johannes XXIII. Der Autor erklärt noch einmal die Besonderheit im Heiligsprechungsprozess dieses Papstes. Im Gegensatz zur üblichen Verfahrensweise wurde ja bei Papst Johannes XXIII. kein zweites nachweisliches Wunder verlangt, um die Verfahrenszeit nicht in die Länge zu ziehen. Abgeschlossen wird die Biografie mit einem längeren Nachwort von Erzbischof Loris Capovilla, der als persönlicher Sekretär von Johannes XXIII. vielleicht in größter Nähe zum Papst während seiner relativ kurzen Amtszeit stand. - Überall gut einsetzbar.
Carl Wilhelm Macke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Heiterkeit, die von Gott stammt
Marco Roncalli
Echter (2014)
228 S.
fest geb.