Trauernde begleiten
Trauernde zu begleiten, stellt eine große Herausforderung für Freunde und Angehörige dar. Die Trauerbegleiterinnen und Referentinnen Susanne Haller und Martina Reinalter wissen das und haben anhand vielfältiger Expertisen zusammengestellt, was
helfen kann, um kompetent und empathisch zu begleiten. Trauer, sagen die Autorinnen, sei ein vielfältiger Anpassungsprozess mit erheblichen Stressfaktoren. Am Anfang einer Begleitung sei die Klärung der Beziehung zwischen Begleitenden und Trauernden wichtig, ebenso wie die Frage: Was ist Trauer überhaupt? Trauerphasen-Modelle von Elisabeth Kübler-Ross, Roland Kachler, Verena Kast und anderen können Orientierung bieten. Aber Trauer ist vielfältig und individuell und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Das Buch fasst Erkenntnisse und Expertenwissen übersichtlich und teilweise stichwortartig zusammen. Es wird ergänzt durch praktische Hinweise zu Trauergruppen und diverse methodische Möglichkeiten der Begleitung. Das Sachbuch richtet sich an diejenigen, die sich für eine Trauerbegleitung qualifizieren und sich einen Überblick verschaffen wollen. Möglichkeiten zum Weiterlesen und Vertiefen bieten die zahlreichen Quellenhinweise im Anhang.
Christiane Raeder
rezensiert für den Borromäusverein.

Trauernde begleiten
Susanne Haller, Martina Reinalter
Trias (2024)
195 Seiten : Illustrationen (farbig)
kt.