Männer in meiner Lage
Ein Jahr nachdem seine Eltern und ein Bruder bei einem Schiffsbrand ums Leben kamen, ist auch die Ehe des 38-jährigen Schriftstellers Arvid Jansen gescheitert. Seine Frau hat neue Freunde gefunden, die er die "Farbenfrohen" nennt, im Gegensatz zu
seinem eigenen trüben Leben. Der anfangs noch sehr enge Kontakt zu seinen drei Töchtern endet nach einem selbst verschuldeten Autounfall. Er versucht, seinem existenziellen Schmerz und seiner Einsamkeit mit stundenlangem Autofahren, Barbesuchen und wechselnden, unverbindlichen Frauenbekanntschaften entgegenzuwirken - ohne Erfolg. Gefangen in seiner Depression ist es ihm unmöglich, aus den Hilfsangeboten einer Nachbarin und eines alten Freundes Kraft zu ziehen. So bekommt er in seiner Unfähigkeit zur Kommunikation beinahe den Hilferuf seiner ältesten Tochter nicht mit, die ebenfalls unter der Scheidung leidet. Dieser Kontakt ist es, der ihn aus seiner Depression führt. - Schwermut, Einsamkeit und Entfremdung charakterisieren die Gefühle des Ich-Erzählers. Dies spiegelt sich auch in den Dialogen, deren Sätze meist nur aus wenigen Worten bestehen. Der Roman folgt der Chronologie, wird jedoch durch Erinnerungen und zeitlich unklare Eindrücke unterbrochen, was die intensive Stimmung des Romans unterstützt. - Für anspruchsvolle Leser empfohlen. (Übers.: Ina Kronenberger)

Männer in meiner Lage
Per Petterson
Hanser (2019)
284 S. : Kt.
fest geb.