Die Facebook-Falle
Innerhalb kürzester Zeit hat sich Facebook zu einem Konzern von Weltbedeutung entwickelt. Anhand vieler Beispiele zeigt Sascha Adamek, dass die schöne neue Social-Network-Welt auch erschreckende Schattenseiten hat. Hier reicht die Palette vom kaum vorhandenen Schutz persönlicher Daten über die wirtschaftlichen Verstrickungen des Facebook-Konzerns mit CIA & Co. bis hin zum Gebrauch der Facebook-Einträge zur Verfolgung regimekritischer Personen in totalitären Regimen. - Zwar geht Adamek (u.a. Autor für die TV-Magazine "Monitor" und "Kontraste") mit seinen Verschwörungstheorien zuweilen sehr weit, trotzdem regt das Buch auf jeden Fall zum Nachdenken über das eigene Verhalten an. Es gibt wohl kaum jemanden, der nach der Lektüre nicht kurz die Einstellungen der Privatsphäre im eigenen Facebook-Account checken wird ... Insgesamt ist der Titel eher für ausgebaute Bestände zu empfehlen.
Thomas Oberholthaus
rezensiert für den Borromäusverein.
Die Facebook-Falle
Sascha Adamek
Heyne (2011)
351 S.
kt.