Das Glück mit dir
Philip ist tot. "Plötzliches Herzversagen" lautet die Diagnose. Was bleibt, sind Erinnerungen an 42 Jahre gemeinsamen Lebens. Die sich gefasst gebende Nina, eine Hobbymalerin, nutzt die ihr verbleibenden Nachtstunden, um von Philip Abschied zu nehmen.
Spontan fallen ihr verschiedene Szenen ein, die in ihrer Gesamtheit das Bild einer harmonischen, glücklichen Partnerschaft ergeben. Dass sich die von der in New York lebenden Lily Tuck (Jahrgang 1938) porträtierten Protagonisten im frühlingshaften Paris begegnen, ist für eine Liebesgeschichte keineswegs ungewöhnlich. Im Gegenteil: Die Autorin bedient sich bewusst des Klischees. Denn sie möchte, dass ihre Prosa nicht als traurig stimmendes Abschiedsbuch, sondern als emotional bewegende Lovestory gelesen wird. Da Lily Tuck meist aus nur wenigen Sätzen bestehende Episoden aneinanderreiht und auf Kapiteleinteilungen verzichtet, wirkt das von ihr Erzählte dynamisch und kompakt. Dass sie möglicherweise über Selbsterfahrenes berichtet, lässt die dem empfehlenswerten Roman vorangestellte Widmung vermuten. (Übers.: Katharina Förs und Thomas Wollermann)
Kirsten Sturm
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Das Glück mit dir
Lily Tuck
Insel-Verl. (2012)
222 S.
fest geb.