Die letzte Tochter von Versailles
An der wahren Geschichte eines Hauses in Versailles, in dem regelmäßig junge Mädchen als Gespielinnen für König Louis XV. herangezogen wurden, wird die Geschichte seiner letzten unehelichen Tochter erzählt: geboren von einem der jungen Mädchen,
die ihm zur Verfügung stehen mussten, unter widrigen Umständen zunächst am Hof aufgewachsen und dann von einer renommierten Hebamme aufgenommen und ausgebildet, wird Marie-Louise ebenfalls Hebamme. Ihre Ehe zerbricht in den gesellschaftlichen Veränderungen der Französischen Revolution und sie entscheidet, zu ihrem Sohn nach Kanada auszuwandern. - Opulenter historischer Roman, der am realen Beispiel die Geschichte eines Mädchens erzählt, das trotz schlechter Startbedingungen seinen Weg im Leben gemacht hat. Störend sind die Kursivsetzungen im Text, die Perspektivwechsel markieren und wirken, als sei den Leser/-innen nicht zuzutrauen, dies selbst bemerkt. - Solider historischer Roman, gut recherchiert und überall möglich.
Cornelia Klöter
rezensiert für den Borromäusverein.

Die letzte Tochter von Versailles
Eva Stachniak ; aus dem Englischen von Peter Knecht
Insel Verlag (2021)
insel taschenbuch : 4869
551 Seiten
kt.