artgerecht durch den Familienalltag
In der Reihe „artgerecht“ sind im Kösel Verlag bereits einige Erziehungsratgeber erschienen (zul. „artgerecht - das andere Kleinkinderbuch“, BP/mp 18/974). Der Begriff „artgerecht“ erinnert, wie die Autorin selbst eingesteht, an die Haltung von Hühnern; der Name spiegelt aber eigentlich den Anspruch, Kindern bestmögliche Voraussetzungen für ein gesundes und harmonisches Aufwachsen zu schaffen. Wichtig dabei ist auch, gemäß dem Sprichwort „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“, weitere Betreuungspersonen aus dem Umfeld von Familie und Freunden usw. einzubeziehen. Dieser Band beantwortet, wie die Autorin ausführt, die gängigsten Elternfragen zu Erziehungsproblemen im Säuglings-, Kleinkind- und Grundschulalter. Besondere Kapitel sind der Wut und Aggression sowie dem Thema Trennungsfamilien gewidmet. Die Autorin beantwortet konkret gestellte Fragen zu einem bestimmten Problem, um anschließend das Thema auf einer erweiterten Ebene grundsätzlich abzuhandeln und Verhaltenstipps zum Thema zu geben. Viele Eltern werden sich in den Fragen zu familiären Alltagssituationen wiederfinden und können in diesem Ratgeber Hilfe finden in dem Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit für ein harmonisches Zusammenleben. Gerne breit empfohlen für alle Büchereien.
Annemarie Schreibert
rezensiert für den Borromäusverein.
artgerecht durch den Familienalltag
Nicola Schmidt
Kösel (2022)
237 Seiten
fest geb.