Das Familien-Wochenendbuch
Drei Autorinnen und ein Autor haben eine Fülle von Ideen zusammengetragen, wie die 52 Wochenenden innerhalb eines Jahres so gestaltet werden können, dass die Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen berücksichtig werden und wie durch Rituale und
Gebete erfahrbar gemacht werden kann, dass all unsere Zeit unter dem Segen Gottes steht. Besonders Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter werden in diesem Buch angesprochen. Und so sind die 52 Wochenenden aufgebaut: Die Anregungen für die Freitage richten sich an die Eltern, die ihre Woche nachklingen lassen und einen Übergang von der Arbeitswoche in die arbeitsfreie Zeit finden können. An den Samstagen stehen die Familien im Mittelpunkt. Es werden zahlreiche Impulse für Spiele und kreatives Tun gegeben. Dabei gibt es auch praktische Anregungen und Informationen rund um die Feste im Kirchenjahr. Der Sonntag öffnet dann ausdrücklich den Blick auf die Dimension des Religiösen und des Glaubens. Dabei gibt es viele Anregungen für theologische und philosophische Gespräche auch schon mit jüngeren Kindern. - Auf Wochenenden lasten oft viele Erwartungen, die kaum erfüllt werden können. Durch die Anregungen in diesem Buch kann deutlich werden, dass weniger oft mehr ist und dass die gemeinsame Zeit durch einfache Worte, Gesten oder Rituale auf Gott hin geöffnet werden kann. Insofern ist das Buch eine Schatzgrube mit stark entlastendem Charakter für Familien. Breit empfohlen
Heike Helmchen-Menke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Das Familien-Wochenendbuch
Barbara Berger ...
Kösel (2013)
256 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.