Der Schacherzähler
Das „Blue Hour“ ist das kleine noch verbliebene Café und gemütlicher Treffpunkt in einer beschaulichen Kleinstadt. Mit viel Herzblut wird es vom schwulen Hinnerk und seinen Angestellten betrieben. Eine davon ist die alleinerziehende Malu mit
ihrem 9-jährigen autistischen Sohn Janne, der in der Schule immer wieder Schwierigkeiten hat. Und dann gibt es noch Oldman, einen einsamen alten Schachspieler im Park, mit dem Janne vorsichtig Freundschaft schließt und der ihm das Schachspielen beibringt. Damit beginnt eine bereichernde Freundschaft für beide Seiten. Doch dann gerät das Café in die Insolvenz und der Arbeitsplatz von Jannes Mutter ist in Gefahr. Gibt es einen möglichen Investor? Wer kann Hilfe anbieten? Ein einfühlsamer, leichter, etwas vorhersehbarer Nachbarschaftsroman über den Wert von generationsübergreifender Freundschaft und Nachbarschaftshilfe in einer Kleinstadt. Dabei schwingt viel Verständnis, Herzenswärme und Humor für einen besonderen Jungen mit. „Manchmal braucht es eine Zimtschnecke, die das Leben ein kleines bisschen leichter macht.“
Karin Steinfeld Bartelt
rezensiert für den Borromäusverein.

Der Schacherzähler
Judith Pinnow
List (2024)
320 Seiten : Illustrationen
fest geb.