Sieben kurze Lektionen über Physik
Der 1956 in Verona geborene Autor, Professor für theoretische Physik, ist Mitbegründer der Loop-Theorie (Schleifen-Quantengravitation), welche das hohe Ziel der Verbindung von Einstein-Gravitationstheorie und Quantenmechanik anstrebt. Rovelli wirkt
zurzeit in Marseille, zuvor lehrte und forschte er an den Universitäten in London, Rom und Luminy; er besitzt zusätzlich die Gabe, die oft so komplizierten und abstrakten Physik-Zusammenhänge wirklich eingängig für uns Laien darzustellen. - Auch hier wird der Autor mit seinen sieben eher komprimiert gehaltenen Kapiteln sicher viele weitere Freunde finden: Allgemeine Relativitätstheorie, Quantentheorie, Aufbau des Kosmos, Teilchenphysik, körnige Struktur des Raumes, Moderner Zeitbegriff und dann - schließlich ganz wesentlich und sehr einfühlsam - über die Fähigkeit der Menschen, sich in das gequantelte moderne Physikbild doch auch ein bisschen hineinzufinden, wo andererseits der Mensch ja nur veranlagt ist, das statistisch Gemittelte aufzunehmen und zu verarbeiten. - Als Einführung in die Moderne Physik ist das kleine Büchlein sehr empfehlenswert!
Georg Roth
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Sieben kurze Lektionen über Physik
Carlo Rovelli
Rowohlt (2015)
94 S. : Ill., graph. Darst.
fest geb.