Der Logik-Verführer
"Wenn A gilt, dann gilt auch B" (z.B.: A: "Es regnet" / B: "Die Straße ist nass") - solcherlei Strukturen untersucht dieses Buch in großer Bandbreite und oft auch mit gehobenem Anspruch. Sofort tauchen Fragen folgender Art auf: Wenn aber A nicht
gilt, was folgt dann? Was ist eine logisch richtige Aussage, was ist eine wahre Aussage, was ist zu schließen aus z.B. mehreren auf eine Sache bezogenen und nebeneinanderstehenden Aussagen? Kann man zu einer Reihe ungenauer Forderungen einen möglichst guten Kompromiss erarbeiten (Fuzzy-Logik)? - Christoph Drösser hat Mathematik und Philosophie studiert, er ist "Zeit"-Redakteur im Ressort Wissen und verfasst seit 1997 die Kolumne "Stimmt's?". Der Autor würzt hier die streckenweise trockene Materie immer recht geschickt mit aktuellen, unterhaltsamen oder auch berühmten Beispielen bzw. Aufgabenstellungen und analysiert passend viele bekannte Paradoxa (Widersprüche). Der Anhang enthält Rätsel-Lösungen, Logik-Formeln, Axiome der Zermelo-Frankel-Mengenlehre, Literatur, Quellen und Index. - Das in seiner Art anspruchsvolle aber an sich gut verständliche Buch kann einem gehobenen Leserkreis bestens empfohlen werden.
Georg Roth
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der Logik-Verführer
Christoph Drösser
Rowohlt-Taschenbuch-Verl. (2012)
rororo ; 62799
239 S. : Ill., graph. Darst.
kt.