Hans-Dietrich Genscher
Politik, zumal Außenpolitik als Lebensaufgabe: Der Verfasser hat Erfahrungen im Dienste des Auswärtigen Amtes gesammelt und kann deshalb mit reichem Detailwissen aufgrund sorgfältiger Recherchen Hans-Dietrich Genschers Leistung in der Zeit des Kalten
Krieges und der Entspannungsbemühungen nachzeichnen. So werden z.B. der NATO-Doppelbeschluss, die KSZE oder Begegnungen mit Kissinger, Mitterrand und Gorbatschow sowie das Verhältnis zu den Kanzlern Schmidt und Kohl ausführlich vorgestellt. Genschers Wesen hatte ihn besonders in konservativen Kreisen eher als "weich" erscheinen lassen; Hans-Dieter Heumann gelingt es aber, Genschers Leitlinie und sein Geschick herauszustellen, die ihn u.a. in den Zwei-plus-Vier-Verhandlungen als Garanten deutscher Zuverlässigkeit erscheinen und zum Architekten der Wiedervereinigung werden ließen. Ein Nachwort, ein umfangreiches Personenregister und Literaturangaben unterstreichen den Charakter einer genauen Studie, die sich flüssig lesen lässt. Auch wenn das Buch in drei große Abschnitte Mensch, Politiker und Staatsmann gegliedert ist, so kommt die Darstellung der Jugend, überhaupt der persönlichen Verhältnisse zu kurz. Die Legende zu den Fotos ist nur im Anhang zu finden. - Keine Biografie im üblichen Sinne, sondern die sachkundige Würdigung der politischen, vor allem der außenpolitischen Leistungen von Hans-Dietrich Genscher. Für zeitgeschichtlich interessierte Leser/innen.
Bernhard Grabmeyer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Hans-Dietrich Genscher
Hans-Dieter Heumann
Schöningh (2012)
346, [32] S. : Ill.
fest geb.