Photovoltaik für Einsteiger
Angesichts der kritischen Situation der Energieversorgung und der Klimaproblematik ist diese auf persönlicher Erfahrung beruhende Einführung in die Installation einer Photovoltaikanlage eine fundierte Anregung, eigenen Strom zu produzieren. Nach
einem alphabetisch geordneten Überblick über die photovoltaische Begriffswelt informieren die Autoren über die Installationsorte, die notwendige Analyse der eigenen Lebens- und Wohnsituation, die Größe der Anlage und über Module, Wechselrichter und Stromspeicher. Sie listen die notwendigen Kosten und die mögliche Wirtschaftlichkeit auf und zeigen in Wort und Bild den Verlauf der Installation. Wichtig für den Betreiber sind die Eintragung in das Marktstammdatenregister, die Meldung an das Finanzamt und Überlegungen zu einer Versicherung. Eine Checkliste, Seiten für eigene Gedanken, Hinweise auf Fehlinformationen und weiterführende Links machen das Buch zu einer wertvollen Unterstützung für alle, die sich mit dem Gedanken an eine Photovoltaikanlage tragen. – Allen Büchereien sehr empfohlen!
Helmut Eggl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Photovoltaik für Einsteiger
Anne Pamperin und Martin Oster
YUNA Verlag (2022)
172 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
kt.