Gerechtigkeit
In Amerika gibt es eine unbefangene und charmant-direkte Art über Dinge und Themen zu schreiben, die uns Europäern und insbesondere uns Deutschen vielfach immer noch etwas fremd ist. Gleichwohl sehnen sich viele Leser nach Orientierungen und klaren Ansagen in der Verbindung zwischen anspruchsvollen Theorien (hier aus der Philosophie kommend) und den persönlichen Verhaltensbereichen. Es ist deshalb davon auszugehen, dass auch die deutsche Übersetzung des umfangreichen Werks von Michael J. Sandel ein Erfolg werden wird. Dies insbesondere, weil es ihm auf sehr anspruchsvolle Weise gelingt, die Brücke vom Utilitarismus oder dem großen Denker Immanuel Kant in die heutige Alltagswelt wortgewandt zu bauen. - Ein anspruchsvolles und zugleich gut lesbares Werk über die komplexe Frage der Gerechtigkeit auf unterschiedlichen Ebenen. Insbesondere Leser, die sich bereits mit ausgewählten Klassikern der Moralphilosophie auseinandergesetzt haben, werden viel Lesefreude haben. Empfehlenswert!
Daniel Trutwin
rezensiert für den Borromäusverein.
Gerechtigkeit
Michael J. Sandel
Ullstein (2013)
413 S.
fest geb.