1 Traumprinz, 100 peinliche Zettel und wie man sich ratzfatz wieder entliebt
In ihrem dritten Ruby-Band (vgl. BP/mp 22/666, 23/930) widmet sich die Berliner Autorin Susanne Fülscher altersgerecht einem sensiblen Thema: der ersten Liebe! Die 12-jährige Ruby lebt in Berlin und verbringt jeweils eine Woche mit ihrer Mutter am
Stadtrand (Grün-Berlin) und mit ihrem Vater in einer gemischten WG mitten in der Stadt (Bunt-Berlin). Als sie in der Schule einen neuen Jungen entdeckt, ist es um sie geschehen. Sie ist zum ersten Mal verliebt! Als sich herausstellt, dass dieser Junge der Sohn ihres neuen Mathelehrers ist und dieser zu allem Überfluss auch noch in ihre WG in Bunt-Berlin einzieht, ist das Chaos perfekt. Richtig romantisch wird es am Ende, als die Hochzeit der beiden Mitbewohner Enrico und Karl ansteht. - Mit viel Humor und einem authentischen Sprachstil lässt uns die Autorin an Rubys turbulentem Alltag und an ihren durcheinanderpurzelnden Gedanken teilhaben. Die lustigen, von Ruby erstellten Listen fügen dem Leseerlebnis nochmal eine ganze besondere Note hinzu. Liebenswert, humorvoll, bunt und authentisch: große Empfehlung!
Franziska Knogl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

1 Traumprinz, 100 peinliche Zettel und wie man sich ratzfatz wieder entliebt
Susanne Fülscher
Carlsen (2024)
Ruby ; [3]
268 Seiten : Illustrationen
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10