41,3 kg - Magersucht?
Jessica fühlt sich hässlich und obendrein noch langweilig. Vielleicht fühlt sie sich besser, wenn sie abnimmt? Und so beginnt der klassische Verlauf einer Magersucht: Jessica fängt an zu hungern, um einem Schönheitsideal zu entsprechen und verliert nach und nach jeglichen Realitätsbezug. Im schwarz-weißen Comicstil wird ihre Geschichte aus der Sicht ihres Bruders erzählt, auch Krankenhausaufenthalt und langwierige Therapien sind nicht ausgespart. Durch die z. T. schockierend wirkenden Zeichnungen wird die Problematik sehr anschaulich. Sehr gut beschrieben ist die Persönlichkeitsveränderung Jessicas und wie schwierig es für Familie und Freunde ist, damit umzugehen. Abschließend Adressen von Beratungsstellen und Linktipps. In einer Konsum- und Mediengesellschaft, in der Magersucht die psychische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeit geworden ist, ein unverzichtbar wichtiges Buch! Es sollte allerdings vermittelt werden, da Cover und Comicstil etwas befremdlich wirken.
Lieselotte Banhardt
rezensiert für den Borromäusverein.
41,3 kg - Magersucht?
Ingrid Sabisch
Gütersloher Verl.-Haus (2011)
Graphic Novel
79 S. : überw. Ill.
kt.