Mondwärts
Die Mondlandung, das bisher größte Abenteuer der Menschheit, feiert heuer 50-jähriges Jubiläum! Eugen Reichl dokumentiert in Bildern und Texten die von der Supermächte-Konkurrenz geprägte Ära von 1957 bis 1969 - alles brillant gestaltet und
passend für eine breit gefächerte Leserschaft. Großes Lob gebührt auch dem Raumfahrt-Grafiker Dietmar Röttler für die in Bild und Beschriftung so detaillierte, gut vorstellbare und bestens verständliche Darstellung der Trägerraketen und Raumschiffe. Nach kurzer Einleitung über den Raumfahrtbeginn in Peenemünde geht es zu Wernher von Braun, Sergej Koroljow, es folgt der Hauptteil in etwa 80 (!) zwei- bis vierseitigen Kapiteln, u.a. sind thematisiert Sputnik, Explorer, die Lunas, achtmal Wostok und Mercury, dann zwölfmal Gemini, achtmal Sojus, am Ende siebzehnmal Apollo, viermal Skylab. Und immer deutlicher kristallisiert sich so die Möglichkeit heraus, dass der lunare Raum ganz unterschiedlichen Nationen zu Diensten sein wird. - Sehr empfehlenswert für alle Büchereien.
Georg Roth
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Mondwärts
Eugen Reichl / Dietmar Röttler
Motorbuch-Verl. (2019)
224 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
fest geb.