Stressfreie Gartenpraxis
Der pflegeleichte Garten, der keinen zusätzlichen Stress macht, soll bei der Planung im Vordergrund stehen. Am Anfang steht die Standortanalyse, die dann mit der Checkliste "Wunschgarten" in Einklang gebracht werden soll. Einzelne Kapitel befassen
sich mit Bodenvorraussetzung, Düngung, mit Kompostieren, Mulchen, Pflanzenschutz u. s. w. Auch die weiteren üblichen Themen folgen: Gestaltung einzelner Gartenbereiche, Staudengarten, Beerensträucher und Obstbäume und bauliche Einrichtungen im Garten. Umfassend, gut bebildert, jedoch nichts Neues. Großes Plus: das letzte Drittel des Ratgebers stellt die einzelnen Monate mit jeweiliger Vegetation vor, ergänzt durch Checklisten für die anfallenden Arbeiten. Der im Titel erwähnte Anspruch "stressfrei" wird allerdings kaum umgesetzt. Gut brauchbar als preiswerter Ersatztitel für zerschlissene Bestände oder bei großer Nachfrage zum Thema Allgemeine Gartengestaltung.
Lieselotte Banhardt
rezensiert für den Borromäusverein.

Stressfreie Gartenpraxis
[Hans-Werner Bastian]
NGV (2008)
256 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.