Das geteilte Deutschland
Der umfangreiche Band enthält eine gut lesbare und verständlich geschriebene Geschichte des geteilten Deutschland vom Ende des Zweiten Wellkriegs bis zur Wiedervereinigung. Das Hauptgewicht der Darstellung liegt natürlich auf der politischen Entwicklung.
Aber auch die Wirtschafts- und Sozialgeschichte kommt nicht zu kurz. Kulturgeschichtliche Bereiche wie Philosophie und Literatur werden erklärt und die unterschiedliche Lage der Kirchen wird angesprochen. Das umfangreiche Inhaltsverzeichnis erleichtert die Suche nach wichtigen und umstrittenen Fragen wie Entnazifizierung, Währungsreform, Wiederbewaffnung, Berlinblockade, Mauerbau, APO, Ölkrise und vieles mehr. Wer sich über Personen informieren will, erhält solide Auskunft über Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Willy Brandt, Helmut Schmidt, F.J. Strauß, Walter Ulbricht, Erich Honecker und Helmut Kohl. - Man kann sich in diese anschauliche Darstellung der Zeitgeschichte gut einlesen, sie ist ein Gewinn für alle Leser/innen und allen Büchereien als Nachschlagewerk sehr zu empfehlen!
Hans Niedermayer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Das geteilte Deutschland
Hubert Kleinert
Springer (2019)
XXIII, 707 S.
fest geb.