Diagnose Demenz: Ein Mutmachbuch für Angehörige
Wer einen dementen Angehörigen betreut, ist über die rein praktischen Probleme hinaus meist auch mit psychisch belastenden Verhaltensweisen konfrontiert. Warum es dazu kommt und wie man damit umgehen kann, sind die Hauptthemen dieses Buches. Die Autorin, bis 2015 Altenheimleiterin, schult seit 15 Jahren Pflegekräfte und pflegende Angehörige und verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz. Ihr Buch vermittelt gut verständlich, prägnant und grafisch stark strukturiert Hintergrundwissen in Verbindung mit einer Fülle an Beispielen aus der Praxis und konkreten Tipps zu Kommunikation und Alltagsgestaltung. Zahlreiche "Gedankenblitze" geben Denkanstöße zum eigenen Verhalten und zur eigenen Einstellung. Angehörige werden auch ermutigt, sich vor Überforderung zu schützen. Nicht thematisiert werden Medikamenteneinsatz, finanzielle Regelungen oder technische Hilfsmittel. Leider behindern Unachtsamkeiten in Satzbau und Rechtschreibung sowie eine Kommasetzung nach dem Zufallsprinzip nicht selten den Lesefluss. Im Anhang einige Adressen, Literaturhinweise und ein mäßig hilfreiches Stichwortverzeichnis. Empfehlung als Zusatztitel.
Monika Graf
rezensiert für den Borromäusverein.
Diagnose Demenz: Ein Mutmachbuch für Angehörige
Monika Pigorsch
Springer (2018)
159 Seiten : Illustrationen
kt.