Horváth
Der vor 100 Jahren im kroatischen Susak geborene und 1938 in Paris von einem herabfallenden Ast erschlagene Schriftsteller Ödön von Horvàth gehört zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur im 20. Jahrhundert. Der vorliegende Band lässt das ebenso unruhige wie produktive Leben dieses Schriftstellers noch einmal Revue passieren. Den Autoren ist mit diesem Buch eine ganz ausgezeichnete Einführung in Vita und Werk Ödön von Horvàths gelungen. Mit großer Akribie, die aber nie den Leser langweilt, wurden hier unendlich viele Text- und Bilddokumente zusammengestellt. Dabei wurde auch das zeithistorische Umfeld immer mit berücksichtigt. So bietet der Band am Beispiel eines einzelnen Literatenlebens gleichzeitig auch eine Hinführung zu den turbulenten und dramatischen ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Darum schon ab mittleren Beständen uneingeschränkt empfohlen.
Carl Wilhelm Macke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Horváth
Heinz Lunzer ; Victoria Lunzer-Talos ; Elisabeth Tworek
Residenz-Verl. (2001)
160 S. : überw. Ill., Notenbeisp.
fest geb.